vergrössern16. - 20. Oktober 2023:
Voller Einsatz
Die Werkstatt im Ausbildungszentrum Rothenburg war während mehr als einer Woche die Arena der Luzerner Schreiner Meisterschaft.
Diesmal haben sich 62 Lernende der Herausforderung gestellt, je zur Hälfte aus den Lehrjahren zwei und drei. Einen Tag voll unter Spannung zu stehen - Konzentration pur - stress - und schliesslich um eine wertvolle Erfahrung reicher. Für die meisten Teilnehmer/innen war das Neuland. Nicht wenige konnten feststellen, wo sie noch an ihren Fertigkeiten trainieren könnten. Das war auch das oberste Ziel Luzerner Schreiner Meisterschaft. Den Ernstfall der Abschlussprüfung simulieren. Ähnliche Bedingungen, niveaugerecht und herausfordernd.
Wiederum nahmen Lernende aus dem zweiten und dritten Lehrjahr teil, 15 Frauen und 47 Männer. Es ist immer wieder erstaunlich, dass die Top-Ten nicht zwingend von den ältesten und erfahrensten Teilnehmenden belegt werden.
Rang |
Name Vorname | Wohnort | Punkte | Lehrbetrieb |
1 | Bieri Silvan | Escholzmatt | 114.5 | Stadelmann Schreinerei GmbH |
2 | Elmiger Timon | Gelfingen | 111.8 | Bürgi Schreinerei GmbH |
3 | Hofstetter Joshua | Escholzmatt | 107.0 | Stadelmann Schreinerei GmbH |
4 | Höing Timon | Kriens | 104.0 | Brauchli AG Luzern |
5 | Estermann Cedric | Dietwil | 103.0 | Schreinerei Arnold AG |
6 | Affentranger Linus | Müswangen | 102.8 | Furrer Küchen AG |
7 | Fuchs Michael | Marbach | 100.8 | Schreinerei Aeschlimann GmbH |
8 | Bühler Severin | Hofstatt | 100.0 | Schreinerei Scherrer Willisau |
9 | Flühler Silvan | Schüpfheim | 98.5 | Kistag Dekopack AG |
9 | Grüter Julian | Sigigen |
98.5 |
beck konzept ag |
max. mögliche Punkte 121
Die Berufs-Weltmeisterschaften sind das absolute Highlight in der Nachwuchsförderung. Und dabei kann sich die Schweiz und ganz besonders die Schreiner auf dem internationalen Parkett sehen lassen. Der Werdegang zu den Weltmeisterschaften ist in ein mehrstufiges Verfahren aufgeteilt, in welchem sich die engagierten jungen Berufsleute auf die höchste aller Prüfungen vorbereiten. Kantonale Berufsmeisterschaften der Luzerner Schreiner. Dieses Stelldichein des Branchennachwuchses der Luzerner Schreiner findet jährlich statt. Unabhängig vom Tournus der Vorselektion für die nationalen oder regionalen Meisterschaften erhalten alle Lernenden die Gelegenheit, sich in einem Wettstreit selber testen zu können und dabei wichtige Erfahrungen zu machen. Sie erhalten einen ersten unverbindlichen Einblick in die Welt des Arbeitens unter Wettkampfbedingungen. Gewissermassen sind diese Bedingungen vergleichbar mit der praktischen Teilprüfungen der Lehrabschlussprüfungen QV und auch als solches eine sehr wertvolle Erfahrung. Zum jeweils eintätigen Wettkampf zugelassen sind alle Lernenden im zweiten und dritten Lehrjahr, welche über gute praktische Kenntnisse und den nötigen Ehrgeiz verfügten. Interessierte Personen können den Wettkampf live beobachten und mitfiebern.
// Medaillen-Spiegel der Schreiner an Weltmeisterschaften seit 2003
11. - 15. Oktober 2022:
Die World Skills in Basel
Bei der Weltmeisterschaft der Schreiner in Basel hat Romain Mingard bei den Bauschreinern die Bronzemedaille gewonnen. Brian Thomi verpasste bei den Möbelschreinern das Podest nur knapp.
Edelmetall für die Schweiz bei den World Skills in Basel! Romain Mingard teilt sich bei den Bauschreinern zusammen mit dem österreichischen Kandidaten den dritten Platz. Gold geht an China sowie Taiwan. Bei den Möbelschreinern gibt es gleich drei Goldmedaillengewinner: Grossbritannien, China und Korea, dafür keinen weiteren Podestplatz mehr. Der Schweizer Brian Thomi klassiert sich mit drei Punkten Rückstand als Vierter und erhält eine «Medaille d'Excellence».
7. - 11. September 2022:
Swiss Skills in Bern
Schreiner Meisterschaft ist entschieden
An den Swiss Skills in Bern haben auch die Schreinerinnen und Schreiner ihre Schweizermeister gekürt. In der Kategorie Möbel erreichte der Luzerner Florian Muri aus Marbach hinter Elmar Wyrsch aus Attinghausen UR den zweiten Platz. Im Massivholz-Wettbewerb schaffte Florian ebenfalls den zweiten Platz, hinter Loïc Santschi aus La Chaux-de-Fonds.
Wir gratulieren den Gewinnern, welche sich damit das begehrte Ticket für die World Skills 2024 in Lyon (F) gesichert haben, ganz besonders aber dem Luzerner Teilnehmer, der in der ganzen Vorbereitungsphase eine solide und konstante Leistungssteigerung vorweisen konnte. 2x Vize-Schweizermeister, sensationell. (Bild gabrieldesign)
10. April 2022:
Was für ein Team
Eine kleine Sensation schufen die Qualifikationsteilnehmenden der Luzerner Schreiner an den regionalen Berufsmeisterschaften vom 6. - 10. April in Wettingen.
Sie lieferten als Team eine geschlossene Top-Leistung wie sie in dieser Form noch nicht vorkam. Von rund 30 Wettkämpferinnen und Wettkämpfern belegten die fünf Lernenden der Luzerner Sektion nach zwei kräfteraubenden Arbeitstagen die Schlussränge zwei, drei, vier, fünf und sechs.
Somit ziehen die besten zwei in die 9-köpfige Nati ein. Sie werden künftig in der Schreiner-Nationalmannschaft mittrainieren und sich auf die Schweizermeisterschaft im September 2022 in Bern vorbereiten.
1. Rang (qualifiziert für Nationalmannschaft)
Laura Leimgruber aus Fahrwangen
2. Rang (qualifiziert für Nationalmannschaft)
Simon Vogel aus Alberswil
Lehrbetrieb Kaufmann Schreinerei AG, Altishofen
3. Rang (qualifiziert für Nationalmannschaft)
Florian Muri aus Marbach
Lehrbetrieb Stadelmann Schreinerei GmbH, Escholzmatt
4. Rang
Arian Stalder aus Ebnet
Arbeitgeber Vogel Design AG, Ruswil
5. Rang
Dario Müller aus Ballwil
Lehrbetrieb Barmet Innenausbau AG, Eschenbach
6. Rang
Marvin Feuz aus Schangnau
Lehrbetrieb Stadelmann Schreinerei GmbH, Escholzmatt
Wir sind unglaublich stolz auf Eure legendäre Leistung und gratulieren herzlich.