Wir sagen Danke!
Nach der erfolgreichen Einarbeitung unserer neuen Praktikantin Rahel Estermann im Juli verabschieden wir Laurin Herger, der das einjährige Praktikum im Sekretariat der Luzerner Schreiner im Schuljahr 2024/2025 absolviert hat.
Wir danken ihm herzlich für seinen stets engagierten und zuverlässigen Einsatz!
Umso mehr freuen wir uns, dass Laurin im August mit einem prall gefüllten Rucksack an vielseitigen Berufserfahrungen seine neue Stelle beim Amt für Gesundheit und Soziales des Kantons Schwyz antreten kann.
Für seinen weiteren Werdegang wünschen wir ihm viel Erfolg, Ausdauer und Freude an den kommenden Aufgaben – sowie alles Gute für die Zukunft!
Die Mitarbeiter der Geschäftsstelle des Verbandes Luzerner Schreiner und des Ausbildungszentrums in Rothenburg stehen gerne zu Diensten. Das vielseitige Produkteangebot des Verbandes teilt die Zuständigkeiten der Angestellten in verschiedene Bereiche auf.
Koordination des Leistungspaketes der Geschäftsstelle für die Verbands-Mitglieder des Kantons Luzern, Überwachung der Finanzen, Vertretung in verschiedenen Arbeitsgruppen, Informationsvermittlung, Personalführung, Administration, Lehraufträge, MBK-Schulleitung Mandatsbetreuung und Produktentwicklung.
|
|
|
Pius Duss Öffentlichkeitsarbeit für den VSSM, Nachwuchsförderung und Marketing der Verbandsprodukte, Projektleitung Kampagnen und Veranstaltungen, Mitarbeit MBK, Kursaufbau Weiterbildung, Mandatsbetreuung, Redaktion Holzwurm, Betreuung EDV, Internet, Messeplanung, Eventorganisation und Verkauf.
|
|
|
Sandra Rytz Am Telefon, Sekretariat, Weiterbildung Kursadministration, Eventorganisation, Korrespondenz, Mitglieder- und Kundenbetreuung.
|
|
|
Armin Schmid Leitung Branchen-Fachschule Luzerner Schreiner, Bildungsberatungen Evaluation, Organisation von Praxiskursen und Lehrgängen, Gebäudeverwaltung, diverse Lehraufträge, Berater Branchenlösung G-Win.
Besprechungstermin reservieren (Status provisorisch)
|
|
|
Hermann Niederberger Nachwuchsförderung, Entwicklung, Umsetzung und Betreuung Ausbildungskonzepte, Praxiskurse, Referentenbetreuung, diverse Lehraufträge, Obmann Lehrlingswettbewerb "Art in Wood", Mitarbeit in regionalen und nationalen Arbeitsgruppen, Kursevaluation, Lehrmittelentwicklung.
|
|
|
Deborah Zemp Am Telefon, Sekretariat Grundbildung, Kursadministration, Eventorganisation, Korrespondenz, Administration RPK.
|
|
|
Hans Jörg Weingartner Überbetriebliche Kurse im Ausbildungszentrum der Luzerner Schreiner, Entwicklung und Organisation des Kursangebots, Unterstützung und Vorbereitung Lehrabschlussprüfungen und Beurteilungen, Coach Berufsmeisterschaften.
|
|
|
Laurin Herger Am Telefon, Kursadministration, Kommunikationsassistenz, Mitarbeit Sekretariat, Büromanagement, Artikelverwaltung, Mitglieder- und Kundenbetreuung, Display.
|
|
|
Thomas Föhn Überbetriebliche Kurse Schreinerpraktiker im Ausbildungszentrum der Luzerner Schreiner.
|
|
|
Märk Küng Überbetriebliche Kurse Schreinerpraktiker im Ausbildungszentrum der Luzerner Schreiner.
|
|
|
Maurin Gmünder Überbetriebliche Kurse Schreinerpraktiker im Ausbildungszentrum der Luzerner Schreiner.
|
|
|
Beda Zurkirch Überbetriebliche Kurse Schreinerpraktiker und Montage im Ausbildungszentrum der Luzerner Schreiner.
|
|
|