VERBAND LUZERNER SCHREINER

P5 LW24 DNA VKey«kostbar»

Perlen eines Berufes

 

36 Schreinerinnen und Schreiner im vierten Lehrjahr reichten ihre wohl wertvollsten Arbeiten der Ausbildung zur Bewertung nach Sursee ein, wo an zwei Tagen mehrere Jurygruppen ihre Expertisen nach verschiedensten Beurteilungskriterien ermittelten. Von der Idee bis zur Fertigstellung der Kreationen waren eineinhalb Jahre und unzählige Arbeitsstunden vergangen. Die Zeit musste gut eingeteilt werden, für ein Freizeit-Engagement von derart grosser persönlicher Tragweite.

 

kostbar – ein fesselnder Anblick
Die Teilnehmenden richteten ihre in der Freizeit erstellten Arbeiten und Dokumentationen nach dem vorgegebenen Thema aus. Der eine mehr, der andere weniger. Tatsache ist, dass die Kreationen für einige Lernende die ersten Erfahrungen, von der Umsetzung der eigenen Idee bis hin zum letzten Schliff, waren. Umso erstaunlicher sind die angelieferten Arbeiten in Form von Möbeln. Überaus beeindruckend, was die Schreinerlernenden zum Thema "kostbar" kreiert, entwickelt und in der Freizeit gebaut haben.

 

Wissen x Können x Wollen
An der Prämierungsfeier zeigten sich Verbandsleitung wie auch Berufsschule beeindruckt von den Leistungen des Berufsnachwuchses. Wo der Obmann des Lehrlingswettbewerbs, Hermann Niederberger, die Möbel mit der ersten grossen Liebe verglich, erkannte der Leiter der Schreinerabteilung des BBZW, Fredy von Holzen, eine Formel als Grundlage, welche für die überdurchschnittlichen Leistungsbereitschaft verantwortlich ist.

 

Spitzenpositionen der Fachjury

Die qualitativ hochstehende Schreinerarbeit steht im Zentrum. Bewertungskriterien sind beispielsweise Massgenauigkeit, Verarbeitungsgüte, Oberflächenqualität, sowie Funktion und Eignung.

  • Platz – Marco Geiser aus Roggliswil
    Lehrbetrieb: schaerholzbau produktion ag, Altbüron
  • Platz – Joshua Hofstetter aus Escholzmatt
    Lehrbetrieb: Stadelmann Schreinerei GmbH, Escholzmatt
  • Platz – Sonja Lang aus Urswil
    Lehrbetrieb: Schreinerei Gassmann, Ballwil

 

Gewinner Förderpreise "Gestalten und Erfinden"

Die 6-köpfige Jury bewertet Eigenschaften wie ldee, Ausdruck und Originalität, Nutzung und materialgerechte Umsetzung sowie Produktionsfähigkeit der Kreationen

  • Platz – David Emmenegger aus Schüpfheiim
    Lehrbetrieb: Kistag Dekopack AG, Schüpfheim
  • Platz – Kilian Rosenberg aus Grosswangen
    Lehrbetrieb: Vogel Design AG, Ruswil
  • Sonderpreis – Michel Furrer aus Inwil
    Lehrbetrieb: Stöckli Swiss Sports AG, Malters

 

Auszeichnungen "ächt schwiizerisch"

Das Ziel ist die maximale Berücksichtigung einheimischer Materialien und Leistungen in der Realisierung des Wettbewerbsobjektes. Je mehr “schwiizerisch“, umso besser.

  • Platz – Marco Geiser aus Roggliswil
    Lehrbetrieb: schaerholzbau produktion ag, Altbüron
  • Platz – Lea Bühler aus Steinhuserberg
    Lehrbetrieb: Birrer Schreiner GmbH, Ruswil
  • Platz – Sonja Lang aus Urswil
    Lehrbetrieb: Schreinerei Gassmann, Ballwil

Diese aussergewöhnliche Veranstaltung samt Ausstellung konnte in dieser Form
nur dank unseren grosszügigen Unterstützern durchgeführt werden:

Patronatspartner: SWISS KRONO AG, Menznau und Küng Platten AG, Willisau

 

Die Sonderpreise "Gestalten und Erfinden" wurden von den Donatoren ausgerichtet:

Odermatt AG Adligenswil, Adligenswil
Portmann + Meier AG, Littau und Luzern
K3 Architektur AG, Kriens
Fördergruppe "Erfinden und Gestalten"

 

Patronat Auszeichnung "ächt schwiizerisch"

Lignum Holzwirtschaft Zentralschweiz, Sursee

 

 

 

Art in Wood on Instagram

Partner BormEntdecke immer die aktuellsten Informationen rund um den Lehrlingswettbewerb.

 

 

 

 

Berufsmeisterschaften

Ein Highlight in der Schreinerbranche. Die Meisterschaften sind beliebte Trainingseinheiten, aber auch ein Sprungbrett in die Oberliga.

Schnuppern

Den Schreiner-Beruf hautnah erleben und feststellen wie Holz schmeckt.

Bilder - Filme - Dokumente

Archiv: Diverse Publikationsinhalte und Dokumentationen zu Veranstaltungen und Aktivitäten.

// Zur Übersicht

 

  • 01.jpg
  • 02.jpg
  • 03.jpg
  • 04.jpg
  • 05.jpg
  • 06.jpg

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.